Die neue Grundsteuer 2022 – was sich für Immobilieneigentümer ändert?

Ab das Jahr 2022 gibt es neues Gesetze und Vorschriften, die Immobilieneigentümer kennen sollten. So wird etwa die Grundsteuer neu errechnet. Immobilienbesitzer sind dann dazu verpflichtet eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Dem Wohnungseigentumsgesetzt  gelten dann für Eigentümergemeinschaften neue Regeln. Hier können Sie alle neue Regelungen nachlesen.

 

Warum wurde die Grundsteuer neu reformiert?

Die neue Grundsteuerreform ist notig wegen einem Urtel des Bundesverfassungsgerichts. Die Richter aus Kalsruhe hatten am 10. April 2018 entschieden, dass die jetzige Grundsteuer verwassungswidrig ist, da die Grundlagen zur Bemessung teilweise veraltet ist. Die Stueern verstoßt gegen das Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes, so die Begründung. Denn die Informationen zur Errechnung sind aus dem vorherigen Jahrhundert – in Ostdeutschland von 1935 und im Westen aus dem Jahr 1964.

Das Wichtigste in Kürze
  • Die bisherige Grundsteuer in Deutschland ist in ihrer bisherigen Form verfassungswidrig. Daher die Refomierung.
  • Wer zum Stichtag 1. Januar 2022 ein Grundstück besitzt, muss bis zum 31. Januar 2023 eine Grund­steu­er­er­klä­rung abgeben. Die anfängliche Frist  wurde bis zum 31. Oktober 2022 um drei Monate verlängert.
  • Bei Mieter fällt kein Aufwand an. Sie zahlen aber die Grundsteuer, weil diese Nebenkosten im Allgemeinen  auf die Mieter umlegbar sind und ist rechtsmäßig.
  • Die Grundsteuer-Berechnung kommt es immer auf die Größe an. Das heißt; Einheitswert, Steuermesszahl und individueller Hebeksatz je nach der Kommune.
  • Wie hoch letztlich die Grundsteuer 2025 ausfällt, wird erst im Jahr 2024 entschieden.

 

36 Millionen Grundstücke müssen in Deutschland nach einer Entscheidung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts neu bewertet werden. Im Zuge dieser Grundsteuerreform müssen Grundstückseigentümer eine Erklärung („Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“) bis 31. Januar 2023 abgeben (ursprünglich 31. Oktober 2022). Die Daten dieser Grund­steu­er­er­klä­rung sind dann die Basis für eine ab 2025 gültige Berechnung der neuen Grundsteuer in Deutschland. 

Die praktischen Fragen zur Grund­steu­er­er­klä­rung und zur Ausfüllhilfe beantworten wir in diesem Ratgeber gleich zu Beginn. Wir sagen Dir dann auch, wie die Grundsteuer berechnet wird und in welchen Fällen Du Einspruch gegen die Bescheide vom Finanzamt einlegen solltest. Willst Du mehr über die Hintergründe der Grundsteuerreform 2022 wissen oder was es mit Grundsteuer A, Grundsteuer B und Grundsteuer C auf sich hat, wirst Du danach fündig. 

So berechnen Sie die Grundsteuer

Jeder Grundstücksbesitzer kennt sie und muss sie zahlen: die Grundsteuer. Deshalb sollte man sich bereits vor dem Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks darüber informieren, wie hoch die steuerlichen Kosten in Zukunft ausfallen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grundsteuer berechnen, wann man von der Steuer befreit ist und welche Zahlungsfristen existieren.

Wichtiger Hinweis: Warum Eigentümer 2022 tätig werden müssen

Neben den Kommunen nimmt die Politik auch Immobilieneigentümer im Zuge der Grundsteuerreform in die Pflicht. Eigentümer müssen voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2022 eine sogenannte Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte abgeben. Wie genau diese auszusehen hat, unterscheidet sich jedoch in den einzelnen Bundesländern. Alles Wichtige zu dieser Erklärung haben wir Ihnen auf unserer Hauptseite zur Grundsteuerreform zusammengetragen.

 

Wie wird der Bodenrichtwert künftig ermittelt?

Bodenrichtwerte sollen bundesweit anhand der gleichen Grundsätze erhoben werden. Entsprechende Regelungen ergaben sich bislang aus sechs verschiedenen Regelungswerken. Die neue Verordnung ImmoWertV 2021 bündelt diese nun zur anwendungsfreundlichen Gestaltung. Die Gesetzesänderung 2022 gilt ab dem 01. Januar.

 

Verwandtes Thema zum Baujahr von Immobilien finden Sie hier.

 

 

 

 

Bekommen Sie gratis Email Benachrichtigungen!

Registrieren Sie sich jetzt, um eine Email zu erhalten, wenn ich neue Inhalte publiziere.

I agree to have my personal information transfered to MailerLite ( more information )

Ich werde niemals Ihre Email Adresse weitergeben, handeln oder verkaufen. Sie können die Benachrichtigung jederzeit abbestellen.


Michel Fassbinder

Inhaber und Mediendesigner