
Der Erwerb der richtigen Anlageimmobilie ist viel mehr eine Frage des Timings und am Immobilienobjekt selbst. Es gibt einige Faktoren, die die Renditeerwartungen kalkulieren können. Während die Anfangsrendite in Großstädten meist sehr niedrig ausfällt -weil der Kaufpreis zu teuer ist- kann sie im Verlauf der Zeit starke Entwicklungstendenzen aufweisen. Daher bleiben Zukunftsaussichten in attraktiven Regionen weiterhin anzuraten.
Rendite gibt es nie ohne Risiko, dass bekannt ist. Doch was ist dran an der Aussage und was bedeutet das für Kapitalanlage für Immobilien. Nach der klassischen Portfoliostrategie gilt grundsätzlich; wer mehr Rendite will, muss mehr Risiken eingehen. Das zeigt sich übrigens in jeder Anlageklasse wieder, ganz gleich aus welcher Branche sie kommt. Der Grundsatz dabei bleibt immer gleich. Einige bezeichnen sogar Rendite als Entschädigung der Anleger dafür, was sie für ein Risiko eingehen mussten. Ganz zutreffend ist das nicht, weil die Renditen niemals garantiert sind, vielmehr ist sie im Risiko begründet.
Wie Sie das Rendite – Risiko – Profil letztlich ausrichten hängt ganz von Ihnen ab. Fragen Sie sich gerne dabei welche Ausrichtung ihre Kapitalanlage haben soll. Gehen Sie gerne große Risiken ein, wenn Sie damit gut schlafen können, weil Sie im Gegenzug einen hohen Cashflow erreichen und unter Umständen einen größeren Vermögenszuwachs erzielen? Oder machte es Ihnen nicht viel aus Ihrem Kapital über die Zeit langsam zu wachsen und möchten sich viel mehr entspannen ohne sich sorgen machen zu müssen.
Siehe dazu im Buch Kapitel 8!
Der Kauf von Immobilien und diese dann über viele Jahre zu halten, bringt viele Vorteile mit sich. Die Sicherheit der eigenen vier Wände ist nur ein Beispiel dafür. Das heißt, dass man selbst entscheiden kann, wie viel zusätzlich renoviert und reinvestiert wird. Außerdem können wertbeständige Kapitalanlagen und Darlehenszinsen steuerlich als Ausgaben reklamiert werden. Aus dem Blickwinkel einer Rendite-Anlage müssen bei Immobilien aber erst einmal Mieter gefunden werden, die ihre Miete bezahlen. Rücklagen für Instandhaltungen müssen angespart werden, um bei anfallenden Reparaturen diese auch zahlen zu können.
Die Vorteile einer Kapitalanlage mit Immobilien
Die Beliebtheit von Immobilien als Kapitalanlagen ist sehr groß. Den Grund dafür zeigen folgende Vorteile:
Für ein langfristigen Vermögensaufbau mit Immobilienanlagen!
Wenn Sie sich für das Thema Immobilienhandel und „Fix & Flip“ interessieren, kann ich Ihnen mein Buch "Möbliertes Fix & Flip - Immobilien aufwerten in der Großstadt" empfehlen, erhältlich u.a. auf Amazon
Immobilieninvestments sind nicht risikofrei und können auch erhebliche finanzielle Verluste mit sich bringen bis hin zum Totalverlust. Daher möchte ich Sie daran erinnern, dass Sie Anlageentscheidungen auf Grundlage der bereitgestellten Informationen auf eigenes Risiko treffen.