Risikomanagement

Das Risikomanagement bei Immobilien

Das Risikomanagement für Immobilien Immobilien sind eine wesentliche Anlageklasse, die von vielen genutzt wird, um langfristiges Vermögen aufzubauen. Eine Immobilieninvestition bietet viele Vorteile, wie auch stabile Renditen, Inflationsschutz und die Möglichkeit passives Einkommen durch Mieteinnahmen zu generieren. Allerdings vergessen viele, dass mit Immobilien auch Risiken zusammenhängen, die von den Eigentümern gemanagt werden Weiterlesen…

Grundsteuerreform

Die neue Grundsteuer

Die neue Grundsteuer 2022 – was sich für Immobilieneigentümer ändert? Ab das Jahr 2022 gibt es neues Gesetze und Vorschriften, die Immobilieneigentümer kennen sollten. So wird etwa die Grundsteuer neu errechnet. Immobilienbesitzer sind dann dazu verpflichtet eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Dem Wohnungseigentumsgesetzt  gelten dann für Eigentümergemeinschaften neue Regeln. Hier Weiterlesen…

Immobilien Verkaufen

Immobilie privat richtig verkaufen!

Immobilie privat verkaufen Immobilien privat verkaufen – Wie  funktioniert ein Verkauf ohne Makler? Diese Frage stellen sich viele Immobilieneigentümer, die zum ersten mal vor einem Immobilienverkauf stehen. In diesem Beitrag erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Kosten und Fallstricken beim Immobilienverkauf ohne Makler. Verzeichnis: Die Voraussetzungen Der Ablauf Weiterlesen…

Erschwinglichkeitsindex

Lohnt sich ein Kauf von Immobilien noch?

Immobilienpreise sind ein wichtiges Kriterium für den Erwerb von Immobilien, aber erst das Zusammenspiel aus Immobilienpreis, verfügbares Einkommen und Zinsniveau geben ein umfassendes Bild für den Kaufinteressenten einer Immobilie ab. Der Erschwinglichkeitsindex (ESX) wirkt sich besonders stark auf den Wohnungsmarkt aus, der davon regelrecht abhängig ist. Dabei hat das Vorhaben in Weiterlesen…

Einkaufskennzahlen

Die wichtigsten Einkaufskennzahlen

Die wichtigsten Einkaufskennzahlen beschreiben, ab wann es sich lohnt eine Immobilie zu kaufen. Sie ist für die Kaufentscheidung von wesentlicher Bedeutung. Beim Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage gibt es aber unterschiedliche Faktoren, die den Erfolg Ihres Investments beeinflussen. Wir klären über die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Immobilien-Investment auf.      Weiterlesen…

Vermögensaufbau und Passiveinkommen mit Immobilieninvestment

Vermögensaufbau und Passiveinkommen mit Immobilieninvestment

Vorteile des Immobilieninvestments Viele Immobilieninvestoren haben das Ziel, mit Immobilien einen Vermögensaufbau und Passiveinkommen zu generieren. In den letzten Jahren ist speziell um Renditeobjekte (hoher Mietüberschuss/hoher Cashflow) ein deutlicher Trend entstanden. Grund dafür war das optimale Verhältnis zwischen Kaufpreis und Marktzins. Nicht selten konnten Immobilien erworben werden, die nach Abzug Weiterlesen…

Rendite-Kennzahlen

Was sind Rendite-Kennzahlen und welche Bedeutung sie für uns haben

Die Mietrendite Die wohl bekannteste Rendite-Kennzahl ist die Mietrendite, die sich in Brutto- und Nettomietrendite unterteilt. Die Mietrendite ergibt sich aus dem Kaufpreis und den zu erzielenden Mieteinnahmen und hat eine hohe Aussagekraft. Für den Privatanleger zeigen Rendite-Kennzahlen, wie rentabel ihr Investment ist, was als Vermögenszuwachs zu verstehen ist. Ähnlich Weiterlesen…

Risiken am Immobilienmarkt

Risiken am Immobilienmarkt

Wie jede andere Geldanlage auch birgt auch das Immobiliengeschäft gewisse Risiken. Auch wenn viele Menschen immer noch glauben, dass Immobilien eine sichere Investition seien, hat sich 2008 mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarkten der USA, der sich über die ganze Welt ausgebreitet hat, gezeigt, dass dem nicht so ist. Der Immobilienmarkt Weiterlesen…