Ziele und Ausrichtung deines Immobilienportfolio

Ziele und Ausrichtung des Immobilienportfolio

Wie sollte ein Immobilienportfolio finanziell strukturiert sein? Die Ausrichtung des Immobilienportfolio insgesamt oder im Einzelnen werden immer zu Beginn vom Immobilieninvestor festgelegt. Hier geht es um die Ausrichtung des Kapitalflusses, wohin es künftig fließen soll. Der Kapitalfluss besteht aus Umlaufvermögen, Steuergelder und Wachstumsannahmen. Deren Ausrichtung sind eng an den Zielen Weiterlesen…

Einkaufskennzahlen

Die wichtigsten Einkaufskennzahlen

Die wichtigsten Einkaufskennzahlen beschreiben, ab wann es sich lohnt eine Immobilie zu kaufen. Sie ist für die Kaufentscheidung von wesentlicher Bedeutung. Beim Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage gibt es aber unterschiedliche Faktoren, die den Erfolg Ihres Investments beeinflussen. Wir klären über die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Immobilien-Investment auf.      Weiterlesen…

Verschuldungsgrad?!

Verschuldungsgrad?! wie wichtig ist er im Immobilieninvestment

Verschuldungsgrad und Kreditrisiko Der Verschuldungsgrad ist unter den Bilanzierungszahlen zu finden und gehört zur Kapitalstruktur. Diese Kennzahl gilt als eine der bedeutendsten Zahlen überhaupt in der Bilanzierung. Im Wesentlichen gilt, dass sich mit zunehmendem Verschuldungsgrad das Kreditrisiko erhöht. Bei der Bilanzierung eines Unternehmens wird immer das Fremdkapital dem Eigenkapital gegenübergestellt. Weiterlesen…

Vermögensaufbau und Passiveinkommen mit Immobilieninvestment

Vermögensaufbau und Passiveinkommen mit Immobilieninvestment

Vorteile des Immobilieninvestments Viele Immobilieninvestoren haben das Ziel, mit Immobilien einen Vermögensaufbau und Passiveinkommen zu generieren. In den letzten Jahren ist speziell um Renditeobjekte (hoher Mietüberschuss/hoher Cashflow) ein deutlicher Trend entstanden. Grund dafür war das optimale Verhältnis zwischen Kaufpreis und Marktzins. Nicht selten konnten Immobilien erworben werden, die nach Abzug Weiterlesen…